Am 25. – 27.04.2014 starte die ADAC GT Masters in der eTropolis Motorsport Arena Oschersleben in die neue Saison. Seit einigen Jahren starten hier die Masters in ihre lange Rennsaison. Bei sommerlichen Wetter war ich vor Ort und sammelte ein paar Impressionen.

Nirgendwo anders sehen die Fahrer so frisch aus, wie an der eTropolis Motorsport Arena Oschersleben zum Saisonstart. Für mich war es in diesem Jahr wieder Zeit alte Freunde zu treffen und natürlich genialen Motorsport zu erleben. Die ersten Schritte führten mich durch das Fahrerlager. Dabei schaute ich ich bei ein paar Jungs der Procar Serie vorbei und beobachtete die anderen Klassen beim Vorstart. Natürlich versuchte ich wieder interessante Impressionen einzufangen. Am Vormittag ging es zum Pitwalk, die Chance für Autogrammjäger und Fotofreunde, ihre Starts Live zu treffen und zu fotografieren. Fast alle Fahrer hatten daran teilgenommen und fleißig Autogramme gegeben. Gegen 10:30 ging es zum Jahresfoto, ein wahrer Pflichttermin für mich.

Während des GT Masters Rahmenprogrammes, fuhren natürlich auch andere Rennklassen ihre Qualifikationen, sowie auch die ersten Rennen. Wie gewohnt bot das ADAC GT Masters Wochenende wieder einen breiten Rahmen an anderen Motorsportaction pur! Der ATS Formel 3 Cup und das ADAC Formel Masters sorgten abseits der GTs für weiteres Aufsehen. Hier sitzen die talentierten Fahrer der Formel 1 von morgen in ihren Dallara Fahrzeugen. Heißer her ging es nach dem ersten Rennen der GT Masters bei dem Renault

Clio Cup Central Europe und den ADAC PROCAR. Der Clio Cup steigt in diesem Jahr frisch ein und ist ein reiner Markenpokal. Trotz der einheitlichen Marke, boten die Fahrer enge Kopf an Kopf Rennen, vor allem im Kampf um die mittleren Plätze. Anzumerken ist, das der Renault Clio Cup nur drei mal im Rahmen der ADAC GT Masters teilnimmt und somit erst am Ende der Saison in Hockenheim nochmal zu sehen sein wird. Weiter geht es mit ein paar Impressionen aus der ADAC PROCAR Serie. Diese kommt in diesem Jahr sogar gleich mit drei Divisionen nach Oschersleben.

Die Fahrer und Teams der ehemaligen Mini Trophy haben in der Division 3 ein neues Zuhause gefunden. Die beiden Divisionen (1 und 2), die sich von der PS Zahl, als auch von der Motorbauart unterscheiden, sind wie gehabt geblieben. Auch hier gab es packende Rennen, wobei die Minis etwas mehr Dampf hatten und somit die Divisionen 1 / 2 manchmal etwas alt aussehen ließen. Dennoch ist dieses gesamte Starterfeld wirklich sehenswert.

Als letztes folgten noch zwei Rennveranstaltungen der HIAGO Historic Formel und der Tourenwagen. Durchaus sind dies Rennen, auf die ich mich persönlich immer wieder freue. Diese beiden Serien feierten in diesem Jahr ihr 10 jähriges Jubiläum. Die Historische Automobilrennsport-Interessen Gemeinschaft Ostdeuschlands bringt nostalgische Momente zurück auf die Rennstrecke. Alle Teilnehmer sind Privat Leute, die aus Spaß am Fahren, alte Fahrzeuge aus der ehemaligen DDR um den Kurs bewegen. Die Formel Fahrzeuge haben dabei nicht nur einen

netten Sound, sondern sehen zum Teil auch aus, wie die früheren Formel 1 Fahrzeuge. Ein Hingucker sind diese Fahrzeuge alle male. Aber auch in den HIAGO Tourenwagen gibt es interessante historische Fahrzeuge zu sehen. Abgesehen von der häufigen Präsenz von Lada Samaras und Lada 2101, gab es natürlich auch einige Raritäten, wie zum Beispiel der Skoda Favor von Maik Thomas oder der Skoda RS 130 von Frank Lode. Natürlich kann man nicht erwarten das die, von den meisten Fahrern und Privat Teams zusammen gebauten Fahrzeuge, auf der Strecke ineinander Fahren. Trotz eines „Gentleman“ Verhalten der Fahrer wurden immer wieder packende Überholmanöver gezeigt.

Nun aber zurück zu den eigentlichen Programm in Oschersleben. Die ADAC GT Masters hatte am Samstag ihr erstes Rennen absolviert. Schlüsselszenen waren der Ausritt von Oliver Gavin in der Corvette Z06.R GT3 von Callaway Competition, der fast ungebremst bei der Hasseröder-Kurve gerade aus in den Reifenstapel fuhr und die kleine Standzeit von Heinz-Harald Frentzen an der Strecke, weil er den Rückwärtsgang nicht einlegen konnte. Nicht zu vergessen auch die kleine Rangelei von drei Fahrern an der ersten Kurve nach Start/Ziel. Bis zum Schluss blieb es, vor allem an der Spitze, ein spannendes Rennen. Am Ende haben Buhk und Götz im H.T.P. Motorsport Team (Mercedes-Benz SLS AMG GT3) dieses für sich entschieden. (Die Top 3 Ergebnisübersicht folgt am Ende des Artikels.)

Am Sonntag fand dann das zweite Rennen der Saison in Oschersleben statt. Das Wetter zeigte sich auch hier von seiner guten Seite. Während des Fliegendstarts kam es auf der Start/Zielgraden zu einem heftigen Unfall mit Überschlag in den gleich sieben Fahrer involviert waren. Sofort wurde das Rennen durch Rot unterbrochen. Bei diesem Unfall wurde der Däne Nicki Thiim mit schmerzen im Beckenbereich zu ärztlichen Beobachtung von der Strecke geschafft. Noch während dieser im Krankenwagen war, postete er noch schnell ein Foto auf Twitter. Die sorgen vergingen wenige Minuten später, nachdem er wieder entlassen wurde. 30 Minuten vergingen ehe das Rennen wieder aufgenommen wurde. Nach einer Stunde Rennzeit gewann das zweite Rennen Kelvin van der Linde (17) und René Rast (27, Frankfurt), welchen es sogar in ihren Audi R8 LMS ultra vom Prosperia C. Abt Racing Team gleich drei besondere Leistungen zu vollbringen. Mit dem Sieg holten die beiden auch gleich Bestleistungen: Pole Position, Sieg und schnellste Rennrunde. Außerdem zählt Kelvin van der Linde mit seinen 17 Jahren, zum jüngsten Laufsieger der ADAC GT Masters Geschichte.
Fotos zu dieser Veranstaltung
Fahrerlager
Pitwalk
ADAC GT Masters
ATS Formel 3 Cup
ADAC Formel Masters
ADAC PROCAR
Renault Clio Cup Central Europe
HIAGO ADAC – Tourenwagen
HIAGO ADAC – Formelwagen
Ergebnisse der Rennveranstaltungen der ADAC GT Masters 2014 in der eTropolis Motorsport Arena Oschersleben.

Ergebnisse TOP 3 – ADAC GT Masters Rennen 1
1. #26 M.Buhk/M.Götz von H.T.P. Motorsport im Mercedes-Benz SLS AMG GT3. (Rennzeit: 1:01:00.112)
2. #10 K.van der Linde/R.Rast von Prosperia C. Abt Racing im Audi R8 LMS ultra
3. #3 C.Engelhart/J.van Lagen von GW IT Racing Team im Porsche 911 GT3 R

Ergebnisse TOP 3 – ADAC GT Masters Rennen 2
1. #10 K.van der Linde/R.Rast von Prosperia C. Abt Racing im Audi R8 LMS ultra (Rennzeit: 1:14:39.781)
2. #3 C.Engelhart/J.van Lagen vom GW IT Racing Team Schütz Motorsport im Porsche 911 GT3 R
3. #19 C.Hürtgen/D.Baumann von PIXUM Team Schubert im BMW Z4 GT3

Sieger – ADAC Formel Masters
Rennen 1: #8 M.Jensen (Dänemark) von Neuhauser Racing Team
Rennen 2: #1 M.Günther (Deutschland) von ADAC Berlin Brandenburg e.V.
Rennen 3: #9 F.Schiller(Deutschland) von Schiller-Motorsport

Sieger – ATS Formel 3 Cup
Rennen 1: #27 Markus Pommer (Deutschland) vom Team Lotus im Dallara F308 Volkswagen
Rennen 2: #1 Nabil Jeffri (Malaysia) vom Team Motopark im Dallara F311 Volkswagen
Rennen 3: #27 Markus Pommer (Deutschland) vom Team Lotus im Dallara F308 Volkswagen

Sieger ADAC PROCAR Rennen 1
Div. 1 = #4 M.Grachev (Russland) im BMW 320 Si für A.M.G. Motorsport
Div. 2 = #62 A.Rambow (Deutschland) im Peugeot 207 Sport für das Team Alexander Rambow
Div. 3 = #41 S.Kirsch (Deutschland) im MINI John Cooper Works für ADAC Sachsen e.V.

Sieger ADAC PROCAR Rennen 2
Div. 1 = #4 M.Grachev (Russland) im BMW 320 Si für A.M.G. Motorsport
Div. 2 = #62 A.Rambow (Deutschland) im Peugeot 207 Sport für das Team Alexander Rambow
Div. 3 = #57 T.Tekaat (Deutschland) im MINI John Cooper Works für Besaplast Racing Team

Sieger HIAGO Historic Formel Cup
Rennen 1: #48 B.Weber im Estonia 25
Rennen 2: #61 N.Wilms im MB 90
Sieger HIAGO Historic Tourenwagen Cup
Rennen 1: #82 S.Dross im Lada 2101
Rennen 2: #80 W.Liebers im Zastava
Sieger Renault Clio Cup Central Europe (Fahrzeuge sind einheitlich Clios)
Rennen 1: #11 T.Pekar für das Team Carpek Service
Rennen 2: #17 P.Eberle für das Team AMC Burgau – Steibel MS
Quellen:
ADAC-Motorsport (Ergebnisse zu diversen Rennserien)
Renault-Sport (Ergebnisse)
ADAC HIAGO (Ergebnisse)